-
·
zu Besuch bei Julia von Philuko
Philuko, unter diesem Namen entwirft die Karlsruher Grafikerin und gelernte Schreinerin Julia Schenk ihre Unikate und verkauft sie glücklicherweise auf DaWanda. Prints mit graphischen und typographischen Motiven, Zeichnungen, Portraits in Drahtform oder als Scherenschnitt, all das findet man in ihrem Shop. Ich bin schon seit längerer Zeit Fan ihrer Arbeiten und freue mich heute einen Beitrag über sie bringen…
-
·
Das neue Kubitschek
Falls jemand noch nicht weiß, was er am Wochenende so machen soll bzw. sich eh im Münchner Westend „rumtreibt“, hier ein kleiner Tipp! Vor einigen Jahren stand das Traditions Café Kubitscheck kurz vor dem Aus. Dann nahm sich Armin Steinauer diesem an und hat dem Kaffeehaus neues Leben eingehaucht. Das Stammhaus „Café Kubitscheck“ (Waldfriedhofstraße 105) ist eines der…
-
·
Zweiter Besuch bei Hildegund
Heute dürfen wir zum zweiten Mal bei Hildegund reinschauen und wie bereits angekündigt, wird es nicht minder schön. In welchem Raum enden die meisten Feiern? Der Küche! Hildegund’s Küche besticht gleich beim Reinkommen mit einem wunderschönen alten geerbten Buffet. Da ich ein große Liebhaberin der Kombination Alt und Neu bin, trifft dieses Buffet bei mir natürlich absolut ins Grüne.…
-
·
OYOY
Das dänische Label OYOY wurde von Lotte Fynboe im Jahr 2012 gegründet. Der Fokus liegt auf schlichtem Design, Funktion, Farben und edlen Materialien. Das Motto lautet: „Weniger ist mehr“. Viele der Produkte sind Redesigns von Lotte’s Kindheitserinnerungen. Das dürfte eine schöne Kindheit gewesen sein!! Die gesamte Kollektion ist inspiriert von klassischem skandinavischen Design mit einem Tatsch japanischen…
-
·
Mibo
Das Label Mibo startete im Jahr 2001 mit dem Ziel, schön gestaltete und langlebige Produkte für zu Hause zu entwerfen. Nach bescheidenen Anfängen, mit Verkäufen auf dem „Old Spitalfields Market“, folgten schnell Aufträge von Geschäften wie „Liberty London“ und „The Conran Shop“. Zu Weihnachten habe ich von einer sehr guten Freundin eins ihrer tollen Tiergeschirrtücher geschenkt bekommen! Die Geschirrtücher kann man nämlich entweder ihre eigentliche Aufgabe…
-
·
Pommes Boutique
Die Pommes Boutique gibt es seit 2006 in München in der Amalienstraße (Univiertel). Nach ihrer Erweiterung hat sie den Sprung in die Kategorie „Imbiss zum längeren Verweilen“ geschafft. Das Designkonzept stammt von SchmöllerArchitekten in Zusammenarbeit mit Michael Spindler, arge2. Und das sieht man auch. Hier betritt man ein Lokal, das seinen Gästen, neben hochwertigem hausgemachten Fast Food, ein durchgängiges…
-
·
zu Besuch bei Hildegund
Jetzt habe ich schon lange nichts mehr in der Rubrik Nebenan aufzuweisen gehabt. Um so mehr freue ich mich, gleich mit einer richtig tollen Wohnung wieder starten zu dürfen. Wir besuchen heute meine Nachbarin Hildegund. Sie hat das Pech eine 4-köpfige Familie mit zwei kleineren (nicht unbedingt leisen) Kindern über sich wohnend zu haben. UNS!…
-
·
HAM
Die britische Designerin Jo Robinson hat an der Oxford University Kunst studiert und danach zunächst für eine Werbeagentur gearbeitet. Schon während ihrer Kindheit auf dem Bauernhof, hatte sie unheimlich Spaß am Zeichnen und immer und überall ihren Skizzenblock dabei. Die Erinnerungen an diese glückliche Kindheit sind die Basis für ihre zauberhaften Tierzeichnungen. Mittlerweile entwirft sie am…
-
·
Kuscheltier auf Leinwand
Seit gestern zieren zwei neue Bilder unsere Kinderzimmerwand, die ich euch unbedingt kurz zeigen muss. Das Motiv sind die beiden über alles geliebten Stofftiere meiner Kinder. Ein ehemals schneeweißer Teddy und ein Schnuffeltuch, das auch schon bessere Zeiten gesehen hat. Jetzt sind sie auf Leinwand gebannt und werden, zumindest für mich, einen immer währenden Stellenwert…
-
·
Schneidbretter
Heute möchte ich euch gerne einmal schöne Schneidbretter ans Herz legen. Ich selbst kann meine 08/15 Ikea Plastikbretter nämlich schon lange nicht mehr sehen! Es gibt richtig dekorative Exemplare, die man definitiv nicht in einer Schublade verschwinden lassen muss! Selbstverständlich ist fermLiving mal wieder ganz weit vorne mit dabei. Mit dem „Häuserbrett“ (ab 30€) habe ich…