Das diesjährige Insta(dt)treffen in den Design Apartments Weimar hätte eigentlich bereits im Mai stattfinden sollen, musste aber durch die rasanten Entwicklungen diesen Jahres, zunächst abgesagt werden. Umso größer war die Freude, dass wir uns am ersten Oktoberwochenende 2020 nun doch in Weimar treffen konnten.
Ich kann gar nicht sagen, wie lange wir schon nach einer größeren Wohnung im Raum München suchen. Genauer gesagt einer größeren UND bezahlbaren Wohnung. Noch genauer gesagt, nach einer Eigentumswohnung (notfalls auch Haus).
Unsere beiden Kinder sind mittlerweile bereits 7 und 11 Jahre alt und brauchten dringend ihr eigenes Reich. Ganz besonders da es sich um einen Jungen und ein Mädchen handelt. Um nun endlich etwas Zeit zu gewinnen, haben wir Anfang diesen Jahres eine Wand ins Kinderzimmer eingezogen. Und wenn ich Wand sage, meine ich auch Wand. Nicht nur ein Trennwandmöbel, nein, eine richtige Trockenbauwand, inklusive Schiebetür und einem Oberlicht.
Am ersten Wochenende im Mai 2019 durften wir wieder eine Gruppe vieler toller Blogger/Instagrammer aus ganz Deutschland in Weimar Willkommen heißen. Es war ein weiteres Wochenende voll anregender Gespräche, traumhafter Stylings und vor allem viel Spaß. Das Treffen startete dieses Jahr offiziell am Freitag Abend mit einem Get-Together in der Weinbar Weimar. Nach einem schönen Abend in geselliger Runde starteten wir am Samstag mit der Colour Trend Lecture von KOLORATund einer Fabrics Trend Lecture von MADEMOISELLE CAMILLE.
Ich weiß gar nicht mehr, wie lange ich nach einem Couchtisch gesucht habe – gefunden habe ich ihn jetzt bei Connox! Jahrelang habe ich den HAY Tray Table angeschmachtet und dann hatte ihn plötzlich gefühlt jede(r) Zweite. Diese Situation bedeutet für mich meist, dass ich das Produkt gar nicht mehr möchte. Wisst ihr was ich meine?
Als ich vor einiger Zeit den Turning Table von Menu entdeckt habe, war klar, der muss es jetzt sein. Was ist besser, als einen Couchtisch mit verstecktem Fach zu haben? Einem Fach, in dem Fernbedienungen, Handcremes, Zeitschriften und diverser Kleinkram verschwinden können und der gleichzeitig mal Platz für Deko und Kaffeetassen bietet??? Nichts! Sag ich doch – der ist einfach perfekt!
Wie bereits angekündigt, kommt nun endlich noch der Beitrag zu meinem zweiten Fundstück für’s Kinderzimmer.
Kennt ihr das? Man sieht ein Möbelstück, ist total begeistert davon, hat eigentlich keine Ahnung wohin damit, muss es aber trotzdem haben???
Gleich zwei echt tolle Kellerfunde haben in den letzten Wochen einen Weg in unser Kinderzimmer gefunden. Ich liebe ja noch immer die Mischung aus Alt und Neu, Flohmarkt und Design. Das Regal ist soweit ich es sehen kann kein original String Regal, aber mal ganz ehrlich, ist doch auch völlig egal.
Seit ich mich stärker mit dem Thema Interior und Design beschäftige, ist diese Art von Regalsystem aus den 50er Jahren mein absoluter Favorit.
Meine Eltern haben mir erzählt, dass sie früher viele solche Regale hatten, aber wie das Leben so spielt, wurden sie im Laufe der Jahre ersetzt. ICH war entsetzt – SIE sagen, irgendwann konnte sie das typische 50er Jahre Design einfach nicht mehr sehen. Wahnsinn, für mich sind es Design-Klassiker, für sie altes Zeug. Ob es mir irgendwann auch so geht?
Unser Flur ist klein, kompakt und besteht hauptsächlich aus Türen. Aus diesem Grund gibt es leider sehr wenig Wandflächen, um eine Garderobe anzubringen. Mit den schlichten Play Hooks von *Born in Sweden können wir jetzt endlich ein paar Jacken und Taschen mehr aufhängen.
Wir haben es wieder getan! Zum zweiten Mal haben Mark und ich, Blogger und Instagrammer aus ganz Deutschland, zu einem gemeinsamen Wochenende in Weimar eingeladen. Durch den großen Erfolg im August 2017 wollten wir das Motto „Let’s meet in the real world, baby!“ weiter ausbauen.
Bereits am Abend vor dem Event konnten sich einige der früher angereisten Teilnehmer in der Weinbar Weimar kennenlernen. In schöner und lockerer Atmosphäre hatten wir einen gelungenen Start in UNSER gemeinsames Wochenende.
Nach einem kurzen Come-Together und Mittagessen im „Café Caroline“, startete das Insta(dt)treffen 2018 dann Samstag Mittag, mit einem Live-Flower-Arranging von Anastasia Benko (@stilzitat).
Unser Sofa ist ein echt schwieriger Mitbewohner. Wieso? Ach, da gibt es mehrere Gründe! Zum einen ist es riesig (2,80m) und zum anderen hat es einen sehr unruhigen Stoffbezug. Mittlerweile würde ich ihn sicher nicht mehr wählen, aber so’n Sofa kostet ja nicht gerade wenig und aus diesem Grund muss ich wohl noch ne Weile damit leben. Über Kissen brauch ich meist auch gar nicht groß nachdenken, die sind mir schnell zu viel und zu „unruhig“.
Als ich jetzt in der limitierten Birthday Collection von URBANARA jedoch dunkelgraue Kissen aus Baumwollsamt, sowie einen runden Samt-Pouf entdeckt habe, dachte ich die könnten mal ein wenig Abwechslung bringen.
In jedem neuen Jahr überfällt mich, in den ersten Monaten, ein gnadenloser Drang meine Schränke auszumisten. Und wenn ich gnadenlos sage, meine ich das auch! Im Zuge dieser Aktion habe ich gerade dieses Jahr wieder festgestellt, dass sich meine Vorlieben in Bezug auf Materialien (und Farbe) sehr verändert haben.
DieSmålands Skinnmanufakturist eine kleine Manufaktur aus Jönköping in Schweden und trifft mit den Materialien ihrer Produkte bei mir derzeit voll ins Schwarze. Leder und Holz – genauer gesagt Esche. Alle Möbel und Wohnaccessoires der Marke werden ausschließlich in kleinen Handwerksbetrieben in ihrer Nachbarschaft gefertigt.
Mein absoluter Traum wäre ja dieseSitzbank, in einem dementsprechend großen Flur – wie gut, dass unser Flur viiieeel zu klein ist und ich gar nicht drüber nachdenken
muss. Würde dafür aber vielleicht der kleinere Stuhl an die Stelle der Kindersitzbank passen?
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.