Herb Lester

Wer braucht denn heute noch Stadtpläne, es gibt doch das Smartphone! Dann stell ich euch einfach mal eine Frage! Kennt ihr die Stadtpläne von Herb LesterDie Mini-Reiseführer werden von unterschiedlichen Designern gestaltet, die Tipps zu “Shopping & Supplies”, “Places to eat & drink” und “Things to see & do” werden von den Gründern Ben Olins und Jane Smillie zusammengetragen. Sie sind klein genug für die Hosentasche, enthalten außergewöhnliche Tipps – und sind liebevoll illustriert.

In den Faltkarten des britischen Verlags Herb Lester ist jede Stadt so zauberhaft porträtiert, dass man sofort hinfliegen möchte. Genau aus diesem Grund werde ich das dieses Jahr auch gleich mal wieder tun. Yeah! Letztes Jahr ging es nach New York und dieses Jahr nach Amsterdam! Schwupss bestellt!

HerbLester_Amsterdam

HerbLester_Amsterdam2

Weiterlesen

ENGEL. celebrate for life

Die Geschichte des Labels ENGEL. begann mit einer Kiste voller farbiger Stoffreste und einer alten Nähmaschine. Die Holländerin Sabien Engelenburg nähte die erste Stoffgirlande zum Geburtstag der ältesten Tochter und gründete kurz darauf ihre Firma. Ich kann nur sagen, Glück für uns! Die Girlanden sind echt unheimlich schön. Das Sortiment umfasst mittlerweile nicht nur die eigenen Produkte, sondern auch die Arbeiten anderer Designer. 

engel stars blue

Stars blue (be a star) 13,50€

Die Produkte machen einfach gute Laune, sei es zur Dekoration auf großen Anlässen, für kleine, aber spezielle Momente, dem Sommerfest oder dem ersten Schultag. So schön, so bunt, so einfach gute Laune!! Sabiens Gespür für Farbe, Design und Druck spiegelt sich in all ihren Produkten wieder. Sie schafft es immer neue Designer für ihre Ideen zu begeistern. Das Ergebnis ist eine schöne und nachhaltige Sammlung von einzigartigen und sorgfältig ausgewählten Produkten.

Weiterlesen

Vogelhäuschen

Der Schnee der letzten Woche und das rege Begängnis am Vogelhäuschen meiner Eltern hat mich dazu gebracht, einmal nach modernen, schönen und dennoch funktionalen Vogelhäuschen bzw. Futterstellen Ausschau zu halten. Was soll ich sagen, es gibt sie, die schönen schlichten Häuschen.

Das Opossum Design Vogelhaus (137,50€) aus wetterfestem Aluminiumblech gibt einem die Möglichkeit einen selbst gesuchten Ast in die Konstruktion zu integrieren. Dieser dient dann als individuelle Landehilfe und Sitzstange für die Gartenvögel. Das Futterhaus liefert einen großen Futterplatz im überdachten Trockenen und die Möglichkeit zur Aufstellung von Wasserschale.

opossum design vogelhaus

Eva Solo kannte ich bisher eher aus dem Küchen bzw. Einrichtungsbereich und war daher richtig überrascht zu sehen, dass sie auch in „Vogelhäuschen macht“. Die Futterstation besteht aus mundgeblasenem, frostsicherem Glas, schwarzem Kunststoff und rostfreiem Stahl. Der gläserne Vogelfutterbehälter fasst bis zu 2,5 bzw. 5 Liter Vogelfutter. Die Vogelfutterstation von Eva Solo wurde unter anderem 2004 mit dem Red Dot Award und mit dem IF Design Award 2005 ausgezeichnet. Sehr modernes, schlichtes und klares Häuschendesign ab 119,95€.

eva solo futterstation

eva solo vogelfutterhaus

Frederik Roijé hat für seine Futterstelle „Dish of Desire „ (99€) die Materialien Zedernholz, Porzellan und Aluminium gewählt. Alle Materialien besitzen eine hohe Wetterbeständigkeit. Das dunkle Zedernholz sorgt außerdem für einen angenehmen optischen Kontrast, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Der Entwurf ist in vier Größen erhältlich. Zwei der Modelle werden durch eine Kuppel vor Regen, Schnee und Sonne geschützt, während die beiden anderen Versionen zwar keine Kuppel, dafür aber mehr Ebenen zum Austreuen des Futters besitzen.

Frederik Roijé_Dish of Desire Futterstelle

Futterstelle

Für Skagerak’s „Bird Feeders“ (75€) war die natürliche Tropfenform Vorbild, der schlichte Schnitt sorgt für eine klassische und zeitlose Optik. Die Futterstelle kann einfach und nahezu überall im Garten aufgehängt werden. Das Futter ist für die Vögel, die am Rand der Schale sitzen können, leicht zu erreichen. Der Boden ist zudem mit kleinen Löchern versehen, durch die Regenwasser aus der Schale ablaufen kann. Dank der Fertigung aus ASA-Kunststoff ist der Bird Feeder witterungsbeständig und lässt sich das ganze Jahr über einsetzen.

Skakerag Futterstation

Das SIDEBYSIDE „Just for Birds“ Vogeldach (12,50€) ist aus Lärchenholz und wohl die kleinste aller Futterstellen und lässt sich mit einem Meisenknödel bestückt auch wirklich überall aufhängen. Das kleine Dächchen wurde mit dem Design Plus Award ausgezeichet.

sidebyside_vogedach_justforbirds

THISMADE

THISMADE plant und baut Räume, entwickelt und produziert Möbel und Utensilien für den Alltag: Intelligent, innovativ, schön, funktional und perfekt verarbeitet. Ob Möbel, Produkt oder Innenausbau – es werden höchste Ansprüche an Qualität und Nachhaltigkeit gestellt, vom Entwurf bis zum fertigen Objekt.

Der „STM2 Servierboy“ ist ein äußerst schicker Servierwagen mit textilummantelten Griffen und grossen, orangefarbigen oder schwarzen Rollen, zwei jeweils mit Feststellern.

thismade_servierboy thismade_servierboy purDas STM2 Regalsystem bietet zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten in unterschiedlicher Bauhöhe, die Lauflänge ist dabei praktisch unbegrenzt. In STM2-Regale können – auch im Nachhinein – Klappenfächer und Schubladen eingebaut werden.

this made_regalsystem

In der kleinen Variante als Sideboard finde ich es auch ziemlich schnieke! Luftig und leicht!thismade sideboard

„STM2 Prêt-à-porter“, die kleinsten STM2-Kombination in Farbe: auf einer Seite mit rotem, auf der andern mit gelbem – oder auf der einen Seite mit blauem und auf der andern Seite mit orangefarbenem Kunstharz belegt. Auch mit den Standardfarben Schwarz und Weiss kombinierbar.

thismade pret a porter

„Rata’tui“, ist rutschfestes Küchenbrett. Der rückseitig eingelassene O-Ring aus schwarzem Gummi sorgt für rutschfreie und abgefederte Auflage. In Buche, Ahorn, Nussbaum oder Kirsche.

thismade rata tui

„Das ApfelBrett Pro“, ist das Schneidebrett für alle Mac Fans, die selbst in der Küche nicht mehr ohne können!

thismade_apfelbrett

Originalfotos: THISMADE

Sarah Lierl

Mit drei anderen Goldschmiedinnen betreibt Sarah Lierl im Münchner Schlachthofviertel die  „Tragbar, Werkstatt und Galerie für Schmuck“ mit einzigartig schönen Schmuck. Sarah Lierl pendelt in ihren Entwürfen zwischen kräftigen Formen und femininer Verspieltheit. Frei von Berührungsängsten verwendet die gelernte Silberschmiedin edle Metalle, aber auch Glas, karamellisierten Zucker, Gummi und Acryl um ihre Ideen in prägnante Schmuckformen zu transformieren. 

Da meine beiden Kinder um die Ecke der Tragbar in den Kindergarten gingen bzw. gehen, laufe ich sehr oft am Schaufenster vorbei. Das blieb natürlich nicht ohne Folgen! Ich musste unbedingt ein paar der tollen Kugelohrhänger haben. In Orange!! Gekauft habe ich sie dann allerdings ziemlich spontan im Pop-Up Store „Kaufhauskollektiv“ in den Münchner Stachuspassagen. UND ich bereue den Kauf nicht einen einzigen Tag, ich liebe diese Ohrringe!!!!

Die Hauptakteure der Serie K, sind kleine farbige Glaskugeln. Die Kugeln selbst bieten ein fröhliches Farbenspiel miteinander, edles Metall wird mit schlichtem Glas kombiniert und gerade das macht den Zauber der Kollektion aus. Die beweglichen Kugeln hört man leise bei jeder Bewegung aneinander klacken. Zauberhaft! Ganz ehrlich, eigentlich ist ein passender Ring zu meinen schönen Ohrringen noch ein absoluter Pflichtkauf!

sarah lierl serie k bunt ring

Weiterlesen

Zilalila

Zilalila’s Produkte sind alle in Nepal gemacht und jedes für sich ein liebevoll hergestelltes Unikat. Das holländische Label Zilalila legt laut ihrer Homepage einen ungeheuer großen Focus auf Fairtrade und den Respekt vor den Frauen und ihrer Arbeit. Aus diesem Grund reis(t)en die beiden Köpfe hinter dem Label, Anita und Sam auch selbst nach Nepal.

Der tolle Sitzsack „NEST knitted bean bag“ ist bisher der erste, den ich mir als Sitzgelegenheit in einer Wohnung vorstellen kann. Einer großen Wohnung selbstverständlich!!! Klein ist er nämlich nicht gerade! Billig leider auch nicht mit 549€. Handgemacht aus feinster New Zealand Wolle! Und so schööööön!!

zilalila 2Originalfoto: Couleur Locale

NEST knitted bean bag

Die Kissen „CUSHION WOOLY FINE und CHUNKY“(139-149€), 70x30cm, sind schon farblich (schön pudrig) ein Augenschmauß und kuschelig sehen sie noch dazu aus. Eine ausgefallene Form für eine Decke hat die „BLANKET WIEBER knitted blanket“(139€). Aber eigentlich gut durchdacht zum einkuscheln, wenn sie etwas schmäler wird. Tricky!

zilalila

zilalila1

Decken wie die „BLANKET GARTER knitted blanket/bedspread“ (279€) kann man doch eigentlich nie genug haben und jetzt soll’s dann endlich mal kälter werden, damit sie auch zum Einsatz kommen. Oder als Tagesdecke, oder oder oder. Argumente lassen sich da einige finden, weshalb man sie brauchen könnte.

zilalila decke

Die kleine Wolke „RAIN CLOUD“ (34,95€) fände ich jetzt total schön über einem Babybett oder Wickeltisch. Selten so eine schöne Regenwolke gesehen!

zilalila wolke

Originalfotos: Zilalila

1.Advent

Einen schönen ersten Advent wünsche ich euch allen! Ich hoffe ihr seid mittlerweile im besinnlichen „Vorweihnachtsmodus“ angekommen. Also, ich bin´s auf jeden Fall. Habe gestern noch den Adventskalender fertig bestückt und aufgehängt. Ein wenig Dekoriert und der Advents’kranz‘ ist auch rechtzeitig fertig geworden. Allerdings bin ich gespannt, wie lange er so frisch, grün und saftig bleibt!!

adventskalender

adventskranz

Beim Adventskalender ist es jetzt doch die puristische „Architektenvariante“ von Ixi-und-Frida geworden. Konnte nicht anders und mal ehrlich, ist es in den meisten Kinderzimmern nicht sowieso schon sehr bunt? Da bringt dieser Kalender mal ein bisschen Ruhe in die Runde. Außerdem zählt der Inhalt bei den Knirpsen doch sowieso am meisten!!

kalender

kalender nah

fensterbank

Ich würde sagen, Weihnachten kann dann mal kommen!!! Habt ihr schon alle Geschenke?

Charley Harper Pop Up Store

Boah, was haben die Hamburger wieder für ein Glück??? Seit gestern hat im Ladengeschäft von Lys Vintage ein Charley Harper Pop Up Shop eröffnet!

Bis Weihnachten kann man die in Deutschland nahezu nicht erhältlichen exklusive Prints, limitierten Neuauflagen seiner Illustrationen aus den 1950er und 1960er Jahren und allerhand Print-Produkte des amerikanischen Künstlers erstehen. NEID NEID NEID. Über Charley Harper hatte ich im Oktober bereits mal berichtet. Also, wer kann ab nach Hamburg!

 

charley harper pop up store

Originalfoto: Lys Vintage

Susanne Straßer

Die Illustratorin Susanne Straßer habe ich auf dem privaten Christkindlmarkt einer befreundeten Kollegin kennengelernt und mich sofort in ihre wahnsinnig tollen Bücher verguckt. Die zauberhaften Illustrationen werden mit Collagenelementen ergänzt und unterscheiden sich in dieser Beziehung endlich mal von den gängigen Kinderbüchern. 

„Der Dackel Franz sucht seinen Schwanz“ war unser erstes Buch von Susanne und ist eins der Lieblingsbücher meines Sohnes! Die Bücher sind für uns Erwachsene genauso ein Augenschmauß wie für die Kinder!! Deshalb und weil es in unseren Kinderzimmern leider nicht nur friedlich zu geht, steht bei uns im Bücherregal auch „Wenn Gwendolin nachts schlafen ging“

susanne straßer

susanne straßer2

Ihr zauberhaftes Buch „Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte“ wurde toller weise verfilmt und war letztes Jahr bei uns im Kino zu sehen.

so was von schön

märchen von der prinzessin

Endlich mal ein Prinzessinnenbuch, bei dem die Prinzessin mehr tut als nur auf den Prinzen zu warten. Wunderschön gestaltet ist es noch dazu. Und keine Angst, am Ende klappt’s dann auch noch mit dem Prinzen.

Sehr schön sind auch „Herr Glück&Frau Unglück“ oder „FLEDERhaseFlatterPFERD“.

herr glück frau unglück

herr glück frau unglück2

Ich kann zwar nicht sagen warum, aber wäre ich Modedesignerin, würde mich das Buch vom „FLEDERhaseFlatterPFERD“ sicher zu einer Kollektion inspirieren. 

flederhaseflatterpferd

neu

Im neuen Buch „SO WEIT OBEN“  dreht sich alles um eine Räuberleiter und das nicht Heranreichen an Dinge im Kinderleben. Die Geschichte ist so klar und lustig erzählt, dass schon die Kleinsten immer und immer wieder ihre Freude daran haben.

so weit oben

Originalfotos: Susanne Strasser

Celinda Versluis

Celinda Versluis ist Designerin mit einem Hang zu Teetanten. Hä, was erzählt sie’n jetzt da? Es fing alles mit Ihrer Oma an und zieht sich bis heute durch ihr Leben. Inspiriert von Frauenportraits auf alten Postkarten, fing sie vor wenigen Jahren an, antike Teekannen vom Flohmarkt, aus Secondhandläden oder dem Internet mit Portraits zu verzieren. Insgesamt kreierte sie vier Damen mit unterschiedlichen Charakteren, die mittlerweile durch die Welt reisen. Neben diesen vier Damen illustriert sie die Kannen, Teller, Platten und Tassen auch mit Tieren, floralen und grafischen Mustern. Das tolle an Celindas Arbeiten ist, dass sie altes Porzellan zu neuem Leben erweckt! Recycling der anderen Art und Weise!!

celindadesign3

celindadesign teekanne1

celindadesign2

celindadesign teekanne3

ABER, wo sind jetzt nochmal die alten Tee- und Kaffekannen der Großeltern vergraben? Man kann das ganze in der Art ja auch mal selbst versuchen mit den super schönen Aufklebern von NUUKK oder zum völlig freien Gestalten Porzellandekorfolien bei buttinette bestellen. Auch eine Möglichkeit für ein nettes individuelles und selbstgemachtes Geschenk!!

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.