,

Geschirr im Handmade-Look

Wuah, geh mir bloß weg mit dem Zeug! Hallo? Bei mir nur weißes Geschirr, weißte doch! Willste mich veräppeln? Sag mal geht’s noch? Da kannste gerne mal deine Oma fragen, ob sie sowas möchte! So ungefähr wäre meine Reaktion vor kurzem auf das heute gezeigte Geschirr gewesen! Und ja, ich gebe es zu, ich bin von Trends beeinflussbar! Kurz nachdem ich zu Hause ausgezogen bin, musste alles Bunt sein, Schriftzüge gehörten auf die Tassen, Plastik war unumgänglich. Mein Geschmack und auch ich haben sich weiterentwickelt, haben sich verändert und wurden beeinflusst. Auch Designer sind im Internet, auf Messen, in Museen, in der Natur, etc. unterwegs und so ist es nicht verwunderlich, dass sich einige Trends wiederholen!

Nun also Geschirr aus Keramik oder Steinzeug, das per Hand gearbeitet wird – oder zumindest so aussieht. Was in den 70er Jahren angesagt war, kommt jetzt wieder auf unseren Tisch.
House Doctor zeigt mit den Serien RUSTIC, Solid, MAT, By Hand und Running Glaze („Laufglasur“; auch stark im kommen) wie das in der Königsklasse so aussieht!

collage House Doctor

Die puristisch gehaltenen und handgearbeiteten Stücke zeichnen sich durch eine Oberfläche mit Unebenheiten und feinen Poren aus. Solid-weisshouse-doctor_b2

Collage_house doctor2

Selbstverständlich ist auch Bloomingville mit von der Partie und erfreut uns mit der rustikal gehaltenen Serie Barbara. Ist das mal ne schöne Teekanne, oder nicht?

barbara_bloominville

Kitchen-12-0561

Milchkännchen und Zuckerdose aus Keramik in schwarze Lasur eingetaucht, darunter sieht man noch das Rohmaterial – hat echt was!

bloomingville collage

Die andere schöne Serie von Bloomingville heißt Sandrine und ist etwas Mediterraner angehaucht, da kommt doch gleich mal Urlaubsstimmung auf.

pdp_sandrine-schuessel-83899-l

Beim Anblick dieses Schälchens muss ich an das weggeworfenen Geschirr meiner Oma denken……fand ich damals ganz abscheulich!!

bv_16ss_26_d

Dann hätten wir da noch die NORDIC-Geschirrserie von broste Copenhagen! Die Serie ist handgearbeitet. Somit ist jedes Teil ein Einzelstück. Verschiedene Mustervariationen und Grau- und Blautöne machen den Charme aus!

broste copenhagen_collage

HK-living arbeitet bei der Ceramics 70’s Serie etwas stärker mit Glasurverläufen und mehr Farbe. Das erinnert mich in der Farbigkeit dann doch zu stark an das Ende der 70er bzw. Anfang 80er Jahre. Die Espressotassen gehen aber noch.

9_xx_3_1

Die neuesten (weißen) Kollektionen sind dann schon wieder eher nach meinem Geschmack!

hk_living1

hk-living-serving-bowl-ceramic

Ich bin jetzt eher im bezahlbaren Bereich unterwegs gewesen, es gibt aber noch viele andere tolle Hersteller, die diesem Trend folgen. Um kurz zu erklären warum, hier die Definition zu Trend:
(über einen gewissen Zeitraum bereits zu beobachtende, statistisch erfassbare) Entwicklung[stendenz], Zeitgeschmack
Das bedeutet für mich, er sollte bezahlbar sein, den wer weiß, was als nächstes folgt ?!

Auf meiner Suche, sind mir ein paar weitere schöne Produkte und Künstler in diesem Bereich über den Weg gelaufen, die ich hoffentlich hier auf dem Blog zeigen kann.

Macht euch ein schönes Wochenende!

 

Comments

8 Antworten zu „Geschirr im Handmade-Look“

  1. Das ist wirklich schwierig. Da sind ganz schöne Teile dabei, dann rutscht eines doch zu sehr in Richtung öko-siebziger Teetasse im Kiefernschrank ab. Wobei ja die Kiefer es teilweise wieder zum Trendmöbel geschafft hat. Das schaffe ich nicht, vielleicht bin ich zu alt und habe den Trend schon mal mitgemacht und deshalb overseen, aber bei den jungen Leuten….

    1. Wenn man den Trend mitmachen möchte, ist es glaube ich schwierig, die richtige Balance zu finden. Wann ist es zu Ökö? Mit wieviel setzt man noch Akzente? Es geht dann ja eher darum, eben diese Tasse oder jene Schale in die heutige Zeit zu integrieren und ihr den angestaubten 70er Flair zu nehmen. Mal sehen, ob und mit welchem Teilchen ich das ausprobieren werde……

  2. Wunderschön!
    Hab sogar gleich Teller von House Doctor bestellt…

    1. Hach, das freut mich! Sind aber auch echt schöne Stücke dabei! Viel Spaß damit!

  3. Ich steh total auf altes Geschirr und Geschirr das nach Hand gemacht aussieht. Die Serie von Bloomingville gefällt mir richtig gut, ich mag aber auch sehr gerne getöpfertes Geschirr. :) Vielen Dank für deine Impressionen, liebe Grüße! Judith

    1. Liebe Judith, ich bin erst seit einiger Zeit Fan von Geschirr im Handmade-Look, aber mein Favorit ist das Geschirr von House Doctor. Freue mich sehr, dass dir meine Impressionen gefallen!!

  4. Hallo Nina, vielen Dank für deinen schönen Beitrag. Hab mir vorher bei Google die Finger wundgesucht zum Thema Geschirr – und bin durch dich auf neue Shops gestoßen. #mademyday

    1. Hallo Anna, ach das freut mich sehr!!! Ich habe auch lange nach anderem Geschirr als rein weißem gesucht und wollte das Ergebnis der Suche dann unbedingt mich anderen teilen ?!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.