,

DIY Basteltisch

*unbezahlte Werbung (irgendwas ist doch immer Werbung)

Wenn Kinder wachsen, sollten ihre Tische mitwachsen! Leider tun sie das nur nicht von alleine!! Aus diesem Grund mussten wir mal wieder selbst Hand anlegen und unserer Kleinen einen größeren Tisch bauen. Okay, sagen wir mal so, ich hatte die Idee, der Mann musste sie umsetzten! Und da sich unsere beiden Kinder ja ein Zimmer teilen, sollten neue Lösungen immer möglichst luftig und leicht wirken.

Unter unserem selbstgebauten Kinder-Doppelhochbett haben wir vor drei Jahren ein kleines Regal integriert. Somit hatten wir gleich schon mal eins der Auflager für die größere Tischplatte. Musste nur noch eine Lösung mit Stauraum für Papier und Malutensilien für die Gegenseite her.

IMG_3036

Ein schmaler Körper aus weiß lackiertem MDF erschien uns zum einen ausreichend genug, um eine weiß lasierte Fichte Dreischichtplatte ( 27mm ) zu tragen und zum anderen optisch leicht genug, um den Raum nicht zu erschlagen! Mit einer klassischen Schattenfuge ausgeführt, schwebt die Platte jetzt quasi über dem tragenden Sockel.

IMG_3006

Hier mal Bilder des Sockelrohlings, damit ihr seht, wie wir die „schwebende“ Platte ausgeführt haben. Der Deckel des Grundkörpers ist rundum um 12mm nach innen gerückt. Auf diese Weise gewinnt die Tischplatte nach der außenbündigen Montage ihren optischen Abstand! Die gleich Lösung haben wir am Fußpunkt ausgeführt!

Collage_Rohling

Highlight des neuen Tisches sind zwei kleine, in die Tischplatte eingelassene Aufbewahrungsgefäße für Bügelperlen und sonstige Bastelutensilien. Was hat es mich genervt, wenn die Becher umgekippt sind und alles voller Perlen lag. Habt ihr die schon mal einsammeln müssen? Absolute Hölle!!!

Collage_Tisch

IMG_3009

Der Tisch ist nun auch endlich groß genug, dass mal was liegen bleiben kann bzw. mehrere Kinder gleichzeitig daran arbeiten können. Außerdem ist die neue Arbeitshöhe angenehmer für den mitarbeitenden Erwachsenen!!

IMG_3019

Ein absolute Zufall, für uns aber ein echter Glücksfall waren die kleinen Aufbewahrungskästen mit vier Boxen, die wir bei Ikea gefunden haben. Perfekt für all den losen Bastelkram einer fast 5-jährigen!!

IMG_3040

IMG_3025

Unsere Tochter ist sowas von begeistert von ihrem neuen Tisch – an dem der große Bruder selbstverständlich auch mitbasteln darf, denn dessen Schreibtisch ist leider meist mit Lego belegt! Ich freue mich auf jeden Fall, dass wir erneut eine nicht zu wuchtige Lösung für unsere kleine Wohnung gefunden haben!

 

Comments

10 Antworten zu „DIY Basteltisch“

  1. Ich bin auch „sowas von begeistert“! Sehr schön ausgedacht und ausgeführt!
    Schöne Grüße, Wiebke

    1. Hach, das freut mich! Liebe Grüße Nina

  2. Sehr, sehr schöne Lösung und die feinen Details machen was besonderes draus. Auch die Farbkombinationen Weiß mit Naturholzplatte gefällt mir sehr. Ich finde ja, dass es echt schwer ist geschmackvolle Kinderzimmermöbel zu finden, die keine übertrieben Proportionen, Farben oder Motive haben. Euer Maltisch ist eigentlich serienreif. Liebe Grüsse, Susan

    1. Dank dir! Ja, das mit den Kinderzimmermöbel geht mir auch so! Entweder bunt oder bunt und hässlich oder unbezahlbar!LG Nina

  3. Liebe Nina, das ist ein ganz fantastischer Entwurf und die Ausführung ist es ebenso! Macht direkt Lust, auch mal wieder selbst ein bisschen Möbelbau zu betreiben ☺ Danke dir für die Inspiration! Liebe Grüße von Lena

    1. Lieben Dank! Freue mich immer, wenn ich inspirieren kann!! LG Nina

  4. Was für eine super Idee. Wir müssen auch bald an eine SChreibtischlösung des Großen ran. Besonders die Kombination aus Bastel- und Schreibtisch finde ich wunderbar, liebe Nina.

    1. Dankeschön! Die liebe Not macht einfach erfinderisch! GLG Nina

  5. Wie sind denn die Maße vom Tisch (Höhe, Breite) würde ihn gern nachbauen für meine zwei Jungs- tolle Idee!!

  6. Ich brauchte unbedingt eine Lösung für den Tisch von meiner Kindern. Gut dass ich dein Artikel gelesen habe. Sehr hilfreich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.