,

DIY Schrankbett

Erst hat es länger gedauert, bis die Idee zum Bett stand (und ohne meinen Mann würde es diese wohl immer nicht geben), dann das Ganze umzusetzen und ein paar weitere Wochen vergingen, bis ich endlich die Bilder davon gemacht habe.

Aber jetzt ist es vollbracht! Endlich ist unser, ich nenne es jetzt mal ‚Schrankbett‘ fertig! Gut es gleicht eher einem Hochbett und wenn ich an die ersten Minuten unseres Kennenlernens denke, die waren echt alles andere als freudig. Ich war geschockt! Was haben wir getan?

Blick ins Zimmer

Weshalb ich so geschockt war, kann man ganz gut an der Höhe des Bettes, im Bezug zum Fensterbrett erkennen! Wir schlafen quasi auf gleicher Höhe!! Wer auf so eine abgedrehte Idee kommen kann? Hallo? Platzmangel in einer 78m² zu viert, lässt einen erfinderisch werden!!!

Einige Dekorationsvarianten, viele Gedanken zur Verbesserung und ein DIY Wandregal später, bin ich nun bereit es euch zu zeigen!

Collage_Schrankbett_Höhe

Bilderwand_Collage

Der Clou des Bettes ist nämlich der entstandene Stauraum darunter. Die Schränke unter dem Bett sind aus den Korpen unseres alten Schrankes entstanden und exakt 60cm hoch, so dass man Ikea Küchenfronten als Türen verwenden konnte. In diesem Fall, die IKEA VEDDINGE Fronten!

Klapptüren_Veddinge

Rund um das Bett entstanden Fächer, in denen prima all unser Bastel- und Bürokram, Bohrmaschinen oder Angelzeugs seinen Platz findet!

Bett_frontal

Damit unsere Matratze nicht den Abflug macht, hat mein Mann noch einen umlaufenden Rahmen entworfen und gebaut! Das durch die Klapptüren entstandene Fugenbild hat er hierbei aufgenommen. Ich sag nur, einmal Architekt, immer Architekt!

Damit auch alle unsere Kissen, Kleideraufbewahrungssäcke und Reisetaschen ordentlich verstaut sind, gibt es hinter der großen Blende am Fußende noch eine Schublade über die komplette Tiefe des Bettes!

Schublade3

Bett_frontal2

Das Bett ist ungewöhnlich – keine Frage, aber warum ich mich mittlerweile mit dem Bett angefreundet habe, wohl auch nicht!

Comments

14 Antworten zu „DIY Schrankbett“

  1. Oh, wie toll! Ich finde ja so hohe Betten fantastisch. Man schläft ganz anders – irgendwie wie auf einem Thrönchen ;) Und mit dem Wissen, dass unter einem all die Dinge versteckt sind, die man im Alltag nicht sehen möchte. Hach, da schläft es sich direkt ganz ruhig :) Sehr, sehr cool geworden!!!

  2. Hey!
    Bin über SoLebIch auf deinen Blog gestolpert und muss sagen find die Bettidee wahnsinnig gut!
    Vor allem die Fugen des Rahmens sind perfekt. Wunderschön gewerkelt :)

    Liebe Grüße,
    Henrike

    1. Hallo Henrike,
      herzlichen Dank! War wie bereits im Beitrag geschrieben erstmal ein kleiner Schock, aber mittlerweile bin ich auch sehr zufrieden! Ja, die lieben Fugen?, da hat mein Mann gute Arbeit geleistet!!! LG Nina

  3. […] einfach anhand ihrer eigenen Wohnung in Wiesbaden. Auf Fensterbretthöhe zu schlafen, kann ich aus aktuellem Anlass ja nun nachvollziehen. So ein Podest wäre natürlich noch der absolute Knaller […]

  4. […] Perfekt lassen sich aber auch Küchenoberschränke einsetzten; bestes Beispiel ist unser Schrankbett! Solch eine Lösung ist nebenbei gesagt ideal für kleine Räume, da auf einen Schlag viel neuer […]

  5. Das Bett sieht toll aus und dank der vielen Möglichkeiten zum Verstauen, optimal den Platz genutzt.
    Schrankbetten sind einfach eine tolle Möglichkeit das beste aus unserem Wohnraum zu machen! Da wir das Bett ja eigentlich nur Nachts und beim Schlafen verwenden, wäre es doch eigentlich eine Platzverschwendung das Bett nicht noch anderweitig zu nutzen oder einfach wegzuklappen.

    1. Schön, dass dir die Idee unseres Schrankbettes gefällt! Und ja, es ist wirklich ein Stauraumwunder!!

  6. Wow, das ist ja wirklich klasse!!
    Und ich wette es ist morgens auch sehr bequem zum Aufstehen, oder? ;)
    Wie habt ihr die Schränke miteinander verbunden?
    Und liegt da vermutlich noch ein Lattenrost auf den einzelnen Schränken, oder?
    Liebe Grüße,
    eLLy

    1. Dankeschön!!! Es gibt sogenannte Schrankverbinder, damit kann man alles prima verbinden! Oben drauf ist ein extra Rahmen, den kann man ganz gut sehen und innerhalb dieses Rahmens liegt der Lattenrost – so ist die Matratze auch vor dem wegrutschen gesichert!LG Nina

  7. Hi,
    ich bin gerade in eine ziemlich süße, aber sehr verwinkelte und nicht allzu große Altbauwohnung gezogen und dabei auf der Suche nach zusätzlichem Stauraum auf die Idee des Podestbetts gekommen. Eures ist wirklich wunderschön und die Idee, einen alten Schrank dafür zu verwenden finde ich großartig!
    Eine Frage noch zu der Schublade: Habt ihr die auch selbst geschreinert oder gab es da eine fertige Lösung?
    LG Eva

    1. Hallo Eva,
      ja, die Schublade ist auch selbstentworfen und gebaut! Letzenendes eine Art höherer Rahmen mit Boden und Aussteifung auf Rollen und vorne eine Abschlussplatte zu den restlichen Türen des Bettes passend. Ist aber gar nicht so schwer zu bauen!
      LG Nina

  8. Hallo Nina,
    uns gefällt Euere Bettkonstruktion super gut. Wir sind auf Euer Schrankbett gestoßen, da wir gerade selber am planen sind. Uns interessiert der Rahmen für die Matratze. Welche Leisten, bzw. welches Holz habt Ihr verwendet und vor allem, wie ist er befestigt, ohne dass die Matratze beim Beziehen mit dem Betttuch beschädigt wird. Gehört das Material auch zu den Ikea-Küchen?
    Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
    LG Martina

  9. Hallo Nina,
    großartig Euer Bett und auch alle andere drumherum!

    So in dieser Art hatte ich mir auch das Bett für meine Tochter vorgestellt: sie möchte es hoch u wir brauchen viel Stauraum. Jetzt kann ich nach Stunden des Surfens im Internet dank Dir sehen, wie so eine Überlegen toll umgesetzt aussieht:-)

    Die Idee mit fertigen schränken zu arbeiten, zog für mich die Frage nach sich: wie findet man für die „Zusatzelemente Marke Eigenbau“ den selben Farbton (=weißton)??

    Und bezogen auf eure Schublade : ist diese mit Rollen oder läuft sie auf Auszügen?
    (Sie will hier ihr Bettzeug verstauen…und die schublade muß einen Teppich „überrollen“, weswegen sich Auszüge wohl besser eignen, denke ich)
    Wenn du magst, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen:-)

    Vielen dank und lieben Gruß
    Anett

    1. Liebe Anett, herzlichen Dank für deine netten Worte. Den Farbton haben wir mit einem Farbfächer ermittelt. Man kann sich aber auch im Baumarkt Farbkarten mitnehmen. Die große Schublade läuft auf kleinen Rollen – ich glaube insgesamt 8 evtl. 10 Stück – bin ich mir nicht mehr ganz sicher.
      Für über den Teppich aber definitiv eher ungeeignet. Ob das allerdings bei der Länge und dem Gewicht so easy mit einem Auszug, da bin ich mir nicht so sicher. Allerdings könnte man alternativ auch nur ein Klappe vorsehen und im Notfall über den Lattenrost auch an die Mitte oder ganz hinten kommen. Mach ich auch manchmal :-). Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. LG Nina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.